-
Lerne die Körpersprache von Hunden zu lesen!
Das A&O im Zusammenleben mit Hunden ist es ihre Körpersprache möglichst gut lesen zu können. Dir hilft das in der Erziehung sehr, weil du so immer weißt, ob sich dein Welpe wohl fühlt und ob er die Übung gut versteht. Und für deinen Welpen ist es natürlich toll, wenn du gleich erkennst, dass er z.B. deine Unterstützung braucht – gehst du darauf ein, setzt das das nötige Fundament für eine vertrauensvolle Beziehung!
- Linktipp: Hier findest du die gesammelten SEITE AN SEITE Artikel zum Thema Körpersprache!
-
Sei fair – dein Hund ist ein Hund!
Die meisten Hunde kauen richtig gerne, daher ist es wichtig, dass wir Menschen ihnen Dinge dafür anbieten. Manche Hunde wälzen sich auch liebend gerne in Dreck – sie sind nun einmal Hunde
Wenn du das nicht magst, kannst du deinem Welpen lernen, dass du andere Dinge besser findest – aber sei nicht böse auf deinen Welpen, weil er hundetypische Sachen macht.
-
Sei ein guter Lehrer!
Führe deinen Welpen vorausschauend in Situationen, so dass er das gewünschte Verhalten zeigen kann. Wir Menschen wollen manchmal schon eigenartige Dinge aus Hundesicht: Am Menschen hochspringen ist für viele Hunde eine wirklich nett gemeinte Begrüßung. Daher ist es unsere Aufgabe, ihnen auf positiv motivierende Weise beizubringen, wie wir es lieber hätten.
-
Konzentriere dich auf die Dinge, die dein Welpe gut macht!
…und lass es ihn wissen! Belohne ihn ausreichend, wenn er bspw. neben dir her trottet – nur so kann er lernen, dass das eine erwünschte Verhaltensweise ist und diese auch öfter zeigen.
-
Sei vorhersehbar und konsequent!
Das vereinfacht dir und deinem Welpen das Leben enorm! Wenn du nicht willst, dass dein Welpe am Tisch bettelt, ist die beste Strategie ihm nichts vom Tisch zu geben und das selbst konsequent einzuhalten
-
Sieh dich selbst als „Anwalt“ deines Welpen!
Manche Situationen sind für einen kleinen Welpen (oder auch für einen erwachsenen Hund) einfach zu viel – und er kann nicht so einfach für sich selbst sprechen. Die wenigsten Menschen werden die Körpersprache deines Welpen lesen können und wissen, dass er sich nicht wirklich wohl fühlt. Dann braucht er dich, denn du kannst einschreiten und ihn vor negativen Erfahrungen schützen!
Übrigens: Das ist ein Beitrag zur Blogparade 2018 der Aktion „Tausche TV-Trainer-Ticket für ein gratis Hundetraining“ der Initiative für gewaltfreies Hundetraining!
Wer im Frühling 2018 die Show von Cesar Millan besucht, sollte seine gebrauchte Eintrittskarte aufheben: Diese kann nämlich bei allen teilnehmen Hundeschulen gegen eine GRATIS Trainingsstunde eingelöst werden! SEITE AN SEITE macht mit und setzt damit mit rund 200 weiteren qualifizierten KollegInnen ein deutliches Zeichen für modernes, wissenschaftsbasiertes Hundetraining – wenn du Fragen hast oder einfach gerne in modernes Training schnuppern möchtest, melde dich gerne!
Zusätzlich bietet die Blogparade 2018 allen Hundeliebhabern wieder kostenlose Infos von namhaften HundetrainerInnen – so bunt die Mischung der KollegInnen, so bunt sind auch die Themen:
- Die Fabel von der ruhigen Energie – Dogs in the City (AUT)
- Was passiert, wenn wir Cesar Millan schauen – Faszination Hund (CH)
- Natürlich sind Sie der Chef. Aber müssen Sie deshalb ein Ekel sein? – Know Wau (AUT)
- Fernsehsendungen als Vorbild der nächsten Hundehalter – Canimos Verlag (D)
- Tierschutzhunde mutig machen – Grinsehunde (AUT)
- Mit dem Essen spielt man nicht – Maud & Lolo (AUT)
- Gedanken zu und Tipps für (Auslands-)Adoptionen – Natürlich mit Hund und SPEP – Stray Prevention and Education Program (AUT)
- Konflikte im Zusammenleben mit Hunden – Canis Pacalis (D)
- Mythos: Hunde machen das untereinander auch so – Hundefälle (AUT)
- Warum fairer Umgang mit Hunden den Menschen fairer macht – Forsthaus Metzelthin (D)
- Meine Angst vor dem Kopfstand und die Angst von Hunden – Hundeschule Tirol (AUT)
- Vom Verlernen, richtig Hinzuschauen – CANEscane (D)
- TV-Training und der Mythos der Red Zone-Hunde – Kynolearn (AUT)
- Du musst auch mal Grenzen setzen – Bettys-Hunde-ABC (D)
- Ungewöhnliche Hundeberufe: Der Pathogenspürhund – Hundebloghaus (D)
- Warum tun die das? – Hundeschule Holledau (D)
- Die Wichtigkeit individueller Trainingsansätze – Couragiert (AUT)
- Allgemeines über Schmerzen bei unseren Haustieren – TierLEBEN (AUT)
- Die Würde des Hundes – Hunde-Institut von Katrin Bargheer (D)
Hinterlasse einen Kommentar