Dein Welpe soll sich zu einem gesunden, selbstbewussten Hund entwickeln, der gut mit seiner Umwelt zurechtkommt und weiß, wie er sich darin verhalten soll? Dabei helfen euch die 10 Life Skills – Lektionen, die jeder Hund fürs Leben braucht. Wird das beherrscht, sind auch Sitz, Platz und Fuß ganz schnell erlernt!
Die 10 Life Skills (nach Helen Zulch und Prof. Daniel Mills) für den Familienhund sind aus der Sicht deines Welpen formuliert
1. Ich bin selbstbewusst.
Egal ob lustig gekleidete Menschen, unbekannte Tiere, schaukelnde Untergründe oder neue Objekte – ich komme gut damit zurecht. Auch beim Alleine bleiben fühle ich mich wohl. Dafür muss ich all diese Dinge in angenehmer Atmosphäre kennen lernen.
2. Ich liebe Überraschungen.
Besteck das am Boden fällt oder ein lauter Knall? Vielleicht erschrecke ich kurz, aber ich erhole mich sofort, denn es erwartet mich ein Regen an Leckerli und das ist toll!
3. Ich lasse mich gerne berühren.
Ich mag nicht nur streicheln, sogar beim Tierarzt lasse ich mich untersuchen! Denn ich habe gelernt, dass auch Tierärzte nette Menschen sind und meine Familie erkennt und interveniert, wenn es mir zu viel wird.
4. Ich kann nicht immer machen oder haben, was ich möchte und das ist OK.
Höflich warten bis die Futterschüssel am Boden steht? Kindergarten für mich! Ich kann sogar locker an der Leine gehen, wenn ich Hundefreunde sehe und fragen, ob ich spielen gehen darf!
5. Ich kann entspannen.
Zu Hause und auch unterwegs kann ich mich in mein Bettchen oder auf meine Decke legen und dösen. Ruhe- und Schlafphasen sind nämlich sehr wichtig für uns Welpen! Aber auch, wenn mein Mensch sich unterhält, warte ich höflich, bis es weiter geht.
6. Ich kenne die Regeln und befolge sie gerne.
…weil ich gelernt habe, dass Zusammenarbeiten mit meinen Menschen richtig Spaß macht. Ob ich aufs Bett darf oder nicht, weiß ich, weil das immer so ist und meine Menschen von Beginn an bestimmte Regeln hatten, an die sich alle gehalten haben.
Tipp: Lade dir gleich hier das Arbeitsblatt zu den Familienregeln von easy-dogs und der Hundeschule Via Nova herunter!
7. Ich kann aufmerksam sein und „gehorchen“.
Stell dir vor, ich verstehe sogar ein bisschen deutsch – das ist immerhin eine Fremdsprache für mich! Was ich schon kann? Meinen Namen! Und das Rückrufsignal auch schon ein bisschen!
8. Ich habe gute Manieren.
Ob vier Pfoten am Boden bei der Begrüßung oder gehen an lockerer Leine – ich weiß, wie man sich höflich benimmt, um an Dinge zu kommen, die man gerne haben oder machen möchte. Und weil ich mich so gut benehmen kann, haben meine Menschen auch richtig Spaß mich wohin mitzunehmen.
9. Ich brauche Hilfe, um die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Am besten ist es, du gestaltest meine Umwelt so, dass ich für dich richtige Entscheidungen treffen kann.
10. Ich darf auch einfach ein Hund sein.
Ich bin schon ein ganzer Hund und als solcher finde ich rumschnüffeln, buddeln, kauen, rennen und mit Freunden spielen richtig toll – ob ich das alles auch im Garten darf? Darüber können wir ja noch reden . Manchmal mag ich aber auch bestimmten Hunden oder Menschen nicht Hallo sagen. Du kannst meine Körpersprache lesen und gehst darauf ein.
Hintergrund:
Das Life Skills for Puppies Trainingsprogramm wurde an der University of Lincoln entwickelt. Ziel ist es die Welpen auf ihr Leben als Familienhund in unserer für Hunde oft sehr anspruchsvollen Welt vorzubereiten. Gleichzeitig sollen typischen Verhaltensproblemen wie Angst, Aggression oder die Verteidigung von Futter und anderen Ressourcen vorgebeugt werden.
Lara hat 2016 den Life Skills for Puppies Kurs für Trainer an der University of Lincoln besucht.
Das Buch zum Thema:
Fit for Life – Was Welpen wirklich lernen müssen von Helen Zulch (Tierärztin) und Daniel Mills (Professor für Verhaltenskunde)
Übrigens: Das ist ein Artikel für den TOP Trainer Adventkalender 2017!
- Türchen 1: Vorstellung TOP Trainer und Gewinnspiel – Tierakademie Scheuerhof
- Türchen 2: Gewinnspiel – Easy Dogs
- Türchen 3: Medical Training: So hilfst du deinem Tier aus der Angst – Medical Training 24
- Türchen 4: Die Wirkung von Sprache – Dog Dojo
- Türchen 5: Vom Welpen zum Familienhund – SEITE AN SEITE
- Türchen 6: Lebensretter Hundenase – Artgerecht Wohlerzogen
- Türchen 7: Angsthund: Fit für den Alltag – LaMotte Profi-Tier-Training
- Türchen 8: Gewinnspiel Buch „Angst, Stress und Unsicherheit beim Pferd“ – Clickertiere
- Türchen 9: Generalisierung – Verhaltensverkstatt
- Türchen 10: Der Autoschlüsselsuchhung: Trainingsanleitung und Gewinnspiel – Nosey Dogs
- Türchen 11: Traditionen und Glaubenssätze in der Pferdewelt – Heike Schwanauer
- Türchen 12: Checklisten-Cocktail – Susanne Schmitt
- Türchen 13: Winterspaß – Trainingsglück
- Türchen 14: Coole Trainingswippe zu gewinnen – Pferdewippen
- Türchen 15: Weihnachtsbäckerei – FutterAmbulanz
- Türchen 16: Online Trainingsspiel – Michael Uhlig
- Türchen 17: Heute gewinnen alle mit Clickertraining – Motionclick
- Türchen 18: Gewinnspiel DVD „Führen in Balance“ von Katja Krauß – Hundeschule Greh
- Türchen 19: Medical Training: Wir müssen reden – Clickerschule.de
- Türchen 20: 10 Tipps für entspannte Feiertage mit deinem Junghund
- Türchen 21: Gewinne ein dog-ibox Webinar nach Wahl – Animalcoach
- Türchen 22: Katja Krauß verlost ihr funkelnagelneues Kinderbuch – Hundeschule Greh
- Türchen 23: Immer diese Hundebegegnungen – Mein lieber Hund
- Türchen 24: Hast du Lust auf ein Hühnerseminar? Heute kannst du die Teilnahme gewinnen!
Hinterlasse einen Kommentar